Zillertaler Alpinskischule - skiCheck - Kaltenbach
Skifahren lernen mit Freude und Herz
„ Skilauf ist für mich ein Ausdruck von Lebensfreude, ein Spiel mit dem eigenen Körper und seinen Möglichkeiten ähnlich dem Tanz – Sport und Tanz ist Kunst , darum habe ich mich entschlossen Skilauf in seinen verschiedensten Formen in Aquarellen darzustellen.
Skilaufen lernen muss mit Spaß und Freude verbunden werden, die Freude über dein erlerntes Kunstwerk Skilauf steht über Allem“
Mein Name ist Stefan Wierer ich bin staatlicher Skilehrer,
geprüfter Langlauflehrer und Leiter dieser Skischule.

Skifahren lernen mit Freude und Herz
Als die Bilder des Skilaufs noch schwarz-weiß waren, stand der Gast im Mittelpunkt. Diese zeitlosen Werte haben es mir angetan. Ob allein, zu zweit, mit Freunden oder der Familie – ein auf das Können abgestimmter Unterricht ist der Schlüssel zum Lernerfolg.
Die Unterrichtszeiten sind flexibel:
Es ist dein Skitag, der entspannt starten muss. Du bestimmst, wann es losgehen soll. Es versteht sich von selbst, dass der Skiunterricht in Technik und Methodik nach den neuesten Erkenntnissen vermittelt wird.
Über allem steht jedoch die Freude am Skilauf in der herrlichen Natur der Zillertaler Berge.
Ski Alpin
Unvergessliche Momente der LebensfreudeUnzählige Schwünge begleiten uns auf einen gemeinsamen Weg, ehrlicherweise manchmal kein leichter Weg – aber ein Weg voller Glücksmomente, voller Freude über das Erreichte. Diese selbst erlebte Freude ist der Motor der Zillertaler Alpinskischule. Perfektion im alpinen Skilauf ist ein geflügeltes Wort – in den verschiedenen Könnens Stufen sehr nahe daran zu sein, löst bereits persönlichen Winterfreuden aus.

Lust auf noch mehr Freude am Berg
Hinter der Zillertaler Alpinskischule steht mit Stefan Wierer nicht nur ein staatlich geprüfter Skilehrer mit reich gefüllter Berufserfahrung, sondern auch ein Bergführer der mit Leidenschaft, Verantwortung und Naturbewusstsein für den Bergsport steht. Wer also über den alpinen Skilauf hinaus das ursprünglichste Bergabenteuer sucht findet es unter Zillertaler Bergführern.
Regionaler Bergführer zu sein heißt für ihn mit meinen Gästen in den Zillertaler Alpen willkommen zu sein. Die über Jahre gewachsenen Erfahrung macht ihn zum Ansprechpartner, wenn es um Skitouren, Freeriden, Bergtouren, alpines Klettern, Sicherheit, Hütten und Alpingeschichte in seinen heimatlichen Bergen geht. Durch seine persönlichen Führungen, Buchveröffentlichungen, Expeditionen und Restaurierungsprojekte verkörpere er im Bergführerberuf die Verbindung von Tradition, Professionalität und Inspiration.
Als „Urgestein des Bergsports“ ausgezeichnet sieht ihn deshalb die Zillertal Tourismus als Botschafter des nachhaltigen, bewussten Bergsports in unserem Tal.




